Meldungen
Martinsbühel: Wie die Diözese Innsbruck reagiert hat
Die Vorfälle im Kinderheim Martinsbühel bei Zirl beschäftigt die Diözese Innsbruck seit langem. Lesen Sie hier, wie die Diözese Innsbruck reagiert und welche Schritte sie gesetzt hat.
Die Tapferkeit im Alltag
Über ihr neues Buch „Trau dich, es ist dein Leben. Die Kunst, mutig zu sein“ und über ihren Zugang zum Schreiben spricht die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers mit der Kirchenzeitung. Damit gibt sie auch einen Vorgeschmack auf die Serie in der Fastenzeit, die sie für den Tiroler Sonntag heuer schreiben wird.
„Der liebe Gott hat uns die Feli nur geborgt“
Katharina Brandner verlor im Dezember 2016 ihre zehn Monate alte Tochter Felicitas. Für den Tiroler Sonntag schreibt sie vom Leben mit und der Trauer um ihre Tochter.
Gesendet in Kirche und Welt
Bischof Hermann Glettler entsendet am Christkönigssonntag, 25. November, 18 Frauen und zwei Männer in ihren Dienst als Pastoralassistent/in, Religionslehrer/in und Jugendleiter/in.
Das Schicksal in der Bibel
„Das ist Schicksal!“, sagen wir im Alltag, oder: „Sie hat ein schweres Schicksal.“ Wir reden auch davon, dass man sein Schicksal in die Hand nehmen müsse, und davon, dass sich jemand trotz schlimmer Schicksalsschläge nicht hat unterkriegen lassen. Aber was genau versteht man eigentlich unter „Schicksal“ und wie sieht es mit der Bibel aus? Haben die biblischen Autoren an das Schicksal geglaubt? Ein Beitrag von Claudia Paganini.
Er weiß, wofür er kämpft
Ein Muscial über das Leben des Pallotinerpaters Franz Reinisch, der in Innsbruck zum Priester geweiht wurde, ist am 3. November im Kurhaus Hall zu sehen.
Diözese Innsbruck präsentiert vierten Band der Schriftenreihe "notae"
Kirchliche Bildungsarbeit steht im Mittelpunkt der Beiträge des 4. Bandes der Schriftenreihe "notae", der vor kurzem im Haus der Begegnung in Innsbruck präsentiert wurde.
Verbessere die Welt und werde reich
Jugend-Autor Stephan Sigg ermutigt in seiner Serie im Tiroler Sonntag junge Menschen dazu, sich für die Gesellschaft einzusetzen und dabei selbst zu profizieren. Teil 4 der Serie zur Jugendsynode in Rom.
Nichts für Feiglinge
Der Buchautor Stephan Sigg (Schweiz) begleitet die Jugendsynode in Rom mit einer Serie von Beiträgen über Glaubensfragen und Glaubensthemen Menschen. Teil 2
Wie du wirklich alle beeindruckst
Der Buchautor Stephan Sigg (Schweiz) begleitet die Jugendsynode in Rom mit einer Serie von Beiträgen über Glaubensfragen und Glaubensthemen Menschen. Teil 1